Die Selbständigkeit von Senioren in ihrer vertrauten Umgebung erhalten und Mobilität im Alter sicherstellen – ein zentrales Handlungsfeld der Seniorenpolitik der Stadt Wetzlar und des Roten Kreuzes Wetzlar.
Im Rahmen des Projektes „Älter werden in Wetzlar“ wurde der Bürgerbus 2010 ins Leben gerufen. Seit 01. Juni 2014 übernimmt das Rote Kreuz in Wetzlar als Kooperationspartner den Fahrdienst. Zunächst in Naunheim, seit März 2016 auch in Nauborn, fährt das Rote Kreuz Wetzlar die „Buslinien“ des Bürgerbusses. Der Bürgerbus wird von erfahrenen Mitarbeitern des Mobilen Sozialen Hilfsdienstes des Roten Kreuzes gefahren. Sie sind geschult in der Fahrbetreuung älterer und behinderter Menschen und können im Notfall Erste Hilfe leisten.
Der mobile soziale Hilfsdienst und damit der Bürgerbus, gehören zur sozialen Arbeit des DRK-Kreisverbandes in Wetzlar und gehen über die reine Personenbeförderung hinaus. Ein freundliches Wort, die persönliche Ansprache, das sichere Verladen von Hilfsmitteln gehört ebenso dazu, wie auch mal die Einkaufstasche zur Wohnungstür tragen.
Die Buslinien und Zeiten
Der Bürgerbus ist Teil der sozialen Arbeit des DRK-Kreisverbandes in Wetzlar und geht über eine reine Personenbeförderung hinaus. Ein freundliches Wort, die persönliche Ansprache, das sichere Verladen von Hilfsmitteln gehört ebenso dazu, wie auch mal die Einkaufstasche zur Wohnungstür tragen.
Rollstuhlfahrer melden sich bitte vorab beim Roten Kreuz in Wetzlar an (06441-97640).
Naunheim
Dienstags und donnerstags: Ortskern Naunheim – Netto Markt Naunheim – REWE-Markt Niedergirmes mit Postagentur, sowie ALDi und Rossmann
Nauborn
Dienstags: Kirschenwäldchen - Langenberg - REWE-Markt Nauborn
Was kostet der Bürgerbus?
Eine Fahrt im Bürgerbus, der neun Fahrgästen Platz bietet, kostet 1 Euro pro Einzelfahrt.
Wie geht es weiter?
Detaillierte Informationen zu den Linien und Fahrzeiten des Bürgerbusses erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, dem Seniorenbüro der Stadt Wetzlar oder an einer Haltestelle in Ihrer Nähe.
Kontakt
Seniorenbüro der Stadt Wetzlar
Telefon: +49 6441 99-5079
E–Mail: seniorenbuero@wetzlar.de